Im Jahr 2013 hat die schweizerische Stimmbevölkerung die Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG) gutgeheissen. Ziel ist es, die Siedlungsfläche nicht weiter auszudehnen und somit das wertvolle Kulturland zu schützen und stattdessen die bestehenden Baugebiete effizient zu nutzen. Die Stadt Schaffhausen hat aufgrund der geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen den kommunalen Richtplan Siedlung erarbeitet, in dem die anstehenden räumlichen Herausforderungen im Rahmen einer Gesamtschau angegangen wurden. Eine der grössten Herausforderungen ist die Entwicklung nach innen, bei der die Aussenräume vermehrt unter Druck geraten und die Infrastrukturen stärker beansprucht werden. Mit dem Siedlungsrichtplan wurde die langfristige räumliche Entwicklung der Stadt Schaffhausen festgelegt. Ziel ist es, dass die Qualitäten und Besonderheiten der Stadt bewahrt und gleichsam zukunftsfähige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung geschaffen werden. Die rechtskräftige Bauordnung und der Zonenplan werden auf Grundlage der Festlegungen im Siedlungsrichtplan revidiert. Bei der Revision werden die Bauordnung und der Zonenplan an die geänderten planerischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst und auch die in den letzten Jahren im Vollzug der Bauordnung gemachten Erfahrungen fliessen in die Überarbeitung ein.
Ort | Stadt Schaffhausen |
---|---|
Zeitraum | seit 2021 |
Auftraggeberin | Stadt Schaffhausen, Stadtplanung |